- Taylorscher Satz
- теорема Тэйлора, формула конечных приращений
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
taylorscher Satz — [ teɪlə ; nach B. Taylor], Aussage über die näherungsweise Darstellung von Funktionen durch Polynome und ihre Entwicklung in eine Potenzreihe, die taylorsche Reihe. Unter der Voraussetzung, dass f: [a, b] → ℝ eine stetige und in ] … Universal-Lexikon
Taylorsche Reihe — (Taylorscher Satz), die von Brook Taylor (geb. 1685, gest. 1731 in London) in seinem Werke »Methodus incrementorum« (1715; neue Ausg., Berl. 1862) aufgestellte, für jede Funktion f(x) einer Veränderlichen x gültige Reihenentwickelung wo f (x), f… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Approximation — Annäherung * * * Ap|pro|xi|ma|ti|on 〈f. 20〉 1. Annäherung 2. 〈Math.〉 = Näherungswert [zu lat. approximare „sich annähern“ <lat. ad „zu“ + proximus „der nächste“] * * * Ap|pro|xi|ma|ti|on, die; , en [mlat. approximatio, zu lat. approximare =… … Universal-Lexikon
Mittelwertsatz — Mittelwertsatz, 1) (Erster) Mittelwertsatz der Differenzialrechnung: Ist eine Funktion y = f (x) in einem abgeschlossenen Intervall [a, b] stetig und im offenen Intervall ]a, b … Universal-Lexikon